SCHRITTWEISER IVF-PROZESS

Phase 1: Stimulation der Eizellproduktion durch Hormontherapie

Normalerweise wächst, reift und schlüpft die Eizelle einer Frau einmal im Monat. Wenn bei einer IVF nur eine Eizelle entnommen wird, kann es sein, dass diese nicht befruchtet wird oder dass sich nach der Befruchtung kein gesunder Embryo entwickelt. Aus diesem Grund wird bei der IVF mit Hilfe von Stimulanzien für die Eierstöcke versucht, eine große Anzahl von Eizellen zu gewinnen. Die Behandlung wird am 2. Tag der Menstruation nach den Ergebnissen der vaginalen Ultraschalluntersuchung und der Hormontests im Blut begonnen.

Phase 2: Entnahme von Eizellen aus dem Eierstock

Die werdende Mutter erhält ein leichtes Beruhigungsmittel oder ein Anästhetikum, um Schmerzen oder andere Unannehmlichkeiten während der Eizellentnahme zu vermeiden. Der Arzt entnimmt die Eizellen aus den Eierstöcken der Frau mit Hilfe einer vaginalen Ultraschallsonde, an der eine dünne Hohlnadel befestigt ist. Dieser Eingriff dauert etwa 12-30 Minuten.

Phase 3: Spermagewinnung

Am selben Tag wie die Eizellenentnahme wird eine Spermaprobe des werdenden Vaters angefordert.

Phase 4: Ei- und Samenzellen werden zusammengebracht, um eine Befruchtung zu erreichen

Bei der konventionellen In-vitro-Fertilisation (IVF) werden Spermien und Eizellen in einer Petrischale gemischt und dann in einem Nährmedium im Labor zusammengebracht, um auf die Befruchtung zu warten. Während dieser Zeit prüft Ihr Arzt, ob es Anzeichen für eine Befruchtung gibt, und überwacht das Wachstum der Embryonen.

Phase 5: Befruchtete Eizellen werden in die Gebärmutter der Mutter eingepflanzt

Nach der Befruchtung wird die Entwicklung des Embryos überwacht, und der Transfer wird am entsprechenden Tag durchgeführt.

Hinweis: Wenn Sie nach dem Embryotransfer mäßige oder starke Schmerzen verspüren, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Schritt 6: Schwangerschaftstest wird durchgeführt

Nach durchschnittlich zwei Wochen nach dem Embryotransfer wird ein Schwangerschaftstest durchgeführt, um festzustellen, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist.

Welche Faktoren bestimmen den Erfolg einer IVF-Behandlung?

Alter der werdenden Mutter: Je jünger die werdende Mutter ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie mit IVF schwanger wird und ein gesundes Kind mit ihren eigenen Eizellen zur Welt bringt.

Status des Embryos: Nicht alle Embryonen überleben den Entwicklungsprozess. Eine frühzeitige Verschlechterung der Embryoqualität in Bezug auf diese Parameter kann zu einer verzögerten oder schlechten Entwicklung in den späteren Stadien führen.

Frühere Geburten: Bei Frauen, die schon einmal entbunden haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft durch IVF größer als bei werdenden Müttern, die noch nie entbunden haben.

Unfruchtbarkeit: Eine normale Eizellversorgung erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft durch IVF. Bei Frauen mit schwerer Endometriose ist die Wahrscheinlichkeit, durch IVF schwanger zu werden, geringer als bei Frauen mit ungeklärter Unfruchtbarkeit.

Lebensstil: Werdende Mütter, die rauchen, bekommen möglicherweise weniger Eizellen und haben häufiger Fehlgeburten während der In-vitro-Fertilisation (IVF). Rauchen kann die Chancen einer Frau, durch IVF schwanger zu werden, um 50 % verringern. Auch Fettleibigkeit kann die Chancen auf eine Schwangerschaft und ein Baby verringern. Darüber hinaus können sich auch Alkoholkonsum, übermäßiger Konsum und die Einnahme bestimmter Medikamente negativ auf die IVF-Behandlung auswirken.

In welchen Fällen ist eine IVF-Behandlung vorzuziehen?

Einige der Gründe für die Notwendigkeit einer IVF-Behandlung sind folgende:

Beschädigung oder Verstopfung des Eileiters: Eine Beschädigung oder Verstopfung des Eileiters erschwert die Befruchtung einer Eizelle oder die Wanderung eines Embryos in die Gebärmutter.

Störungen der Ovulation: Geringe Eierstockreserve Der Eisprung ist für 5-25 % der Ursachen von Unfruchtbarkeit verantwortlich. Das Vorhandensein eines Eisprungs bei einer Frau kann durch die Überwachung des Eisprungs mittels Ultraschall (USG) oder durch die Kontrolle des Progesteron-Hormonspiegels im Serum (an den Tagen 19, 21 und 23 der Menstruation) festgestellt werden. Wenn die Eizelle bei der USG nicht wächst oder wenn die wiederholten Progesteronmessungen unter 3 mg/ml liegen, liegt kein Eisprung vor.

Endometriose Endometriose liegt vor, wenn Gebärmuttergewebe außerhalb der Gebärmutter wächst – in der Regel mit Auswirkungen auf die Funktion der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Eileiter.

Myome der Gebärmutter: Fibrome sind gutartige Tumore in der Gebärmutterwand und treten häufig bei Frauen in den 30er und 40er Jahren auf. Fibrome können die Einnistung einer befruchteten Eizelle behindern.

Frühere Eileitersterilisation oder -entfernung: Wenn Sie sich einer Eileiterunterbindung unterzogen haben (eine Art der Sterilisation, bei der die Eileiter durchtrennt oder blockiert werden, um eine Schwangerschaft dauerhaft zu verhindern) und schwanger werden möchten, kann eine IVF-Eileiterunterbindung eine Alternative sein, um diesen Zustand rückgängig zu machen.

Beeinträchtigte Spermienproduktion oder -funktion: Unterdurchschnittliche Spermienkonzentration, schlechte Beweglichkeit der Spermien (schlechte Motilität), Unfähigkeit, den Zervixschleim zu durchdringen, mangelnde Überlebensfähigkeit oder Anomalien in Größe und Form der Spermien.

Ungeklärte Unfruchtbarkeit: Ungeklärte Unfruchtbarkeit bedeutet, dass keine Ursache für die Unfruchtbarkeit gefunden wurde, obwohl nach den üblichen Ursachen gesucht wurde.